Verfolger
Von Verfolgern und Verfolgten – Lehren aus der Weltgeschichte
Von Echnaton bis Erdogan und Putin
Was man über Geschichte wissen sollte, um alles anders und besser zu machen.
Neue überarbeitete Ausgabe 2017
Youtube Video
Nur noch 12€uro
Ein kritisches Geschichtsbuch und ein Beitrag zur Aufklärung:
Warum die sogenannten „Großen“ der Weltgeschichte zu Verfolgern oder Verfolgten wurden.
Impressum: Herstellung und Verlag: Books on Demand GmbH, Norderstedt
ISBN 9783744899031
300 Seiten 12 Euro
Interview
Auch als E-Book in allen gängigen Formanten
z.B. Kindle E-book
Rezensionsexemplar für die Presse gibt es unter:
________________________
Viele Jahre habe ich an meinem “Hauptwerk” gearbeitet.
Es will leicht lesbar allgemeines Geschichtswissen vermitteln, Zusammenhänge aufzeigen, mit Zitaten belegen und Schlüsse ziehen.
Es geht um ein uraltes und ewig aktuelles Thema.
Warum wurden die sogenannten „Großen“ der Weltgeschichte zu Verfolgern, wenn sie die Macht hatten und warum wurden sie oft zu Verfolgten, wenn sie sich als Freigeister, als Kulturschaffende gegen geistige Beschränkung wehrten und neue Wege suchten? Wie kommen Menschen überhaupt dazu, andere zu verfolgen? Dieses zentrale, ewig wiederkehrende Problem der Weltgeschichte, möchte ich in diesem Buch beleuchten und damit die Aufklärung einen weiteren Schritt voran treiben.
Hier ist noch ein älteres Interview zum Buch
und hier eine Rezension von Roland Weber Mannheim
Inhaltsverzeichnis
Vorwort ………………………………………………………………………………………………………. 5
Wie verwende ich das Wort „groß“. ……………………………………………………………….. 8
Das Problem ………………………………………………………………………………………………… 9
Göttliche Verfolgung …………………………………………………………………… 24
Jehova – Jahwe – Allah ………………………………………………………………………………… 28
Die Entstehung der hebräischen Bibel ………………………………………. 30
Auserwähltheitswahn ……………………………………………………………… 31
Allah ………………………………………………………………………………………………………… 35
Echnaton / Amenophis IV. …………………………………………………………………………… 36
Die babylonischen Gottkönige ……………………………………………………………………… 38
Alexander ………………………………………………………………………………………………….. 39
Cäsar ………………………………………………………………………………………………………… 43
Die römischen Cäsaren ……………………………………………………………………………….. 46
Das Christentum …………………………………………………………………………. 48
Jesus …………………………………………………………………………………………………………. 48
Paulus ……………………………………………………………………………………………………….. 58
Die Verfolgung der Christen ………………………………………………………………………… 63
Die Zersplitterung der Christen …………………………………………………………………….. 65
Konstantin …………………………………………………………………………………………………. 66
Konstantius II. ……………………………………………………………………………………………. 69
Theodosius I. ……………………………………………………………………………………………… 69
Theodosius II. ……………………………………………………………………………………………. 70
Die Kirchenväter: gegen Juden und Heiden ……………………………………………………. 70
Der Hass auf die Juden ……………………………………………………………. 71
Die Vernichtung des Heidentums …………………………………………….. 76
Augustinus ………………………………………………………………………………………………… 77
Chlodwig …………………………………………………………………………………………………… 82
Der Islam …………………………………………………………………………………… 84
Mohammed ……………………………………………………………………………………………….. 84
Der Islam und die Menschenrechte heute ………………………………………………………. 94
Die Ausbreitung des Islams …………………………………………………………………………. 96
Das Abendland …………………………………………………………………………… 98
Karl I. der Große ………………………………………………………………………………………… 98
Die Verirrungen der Päpste ………………………………………………………………………… 101
Größenwahn und Verfolgungswut ………………………………………………………………. 103
Der Index ……………………………………………………………………………. 111
Die Kreuzzüge …………………………………………………………………………………………. 112
Die Heidenmission ……………………………………………………………………………………. 113
Der Kampf gegen die Ketzer ……………………………………………………………………… 113
Die Inquisition …………………………………………………………………………………………. 122
Jan Hus, …………………………………………………………………………………………………… 127
Der Hexenwahn ……………………………………………………………………………………….. 129
Luther ……………………………………………………………………………………………………… 132
Zwingli ……………………………………………………………………………………………………. 141
Calvin ……………………………………………………………………………………………………… 142
Cromwell ………………………………………………………………………………………………… 144
Die Puritaner ……………………………………………………………………………………………. 146
Die Quäker ………………………………………………………………………………………………. 148
Die Bartholomäusnacht ……………………………………………………………………………… 149
Giordano Bruno ……………………………………………………………………………………….. 149
Galilei und Darwin ……………………………………………………………………………………. 152
Iwan (der Schreckliche) …………………………………………………………………………….. 153
Machiavelli ……………………………………………………………………………………………… 155
Ludwig XIV. ……………………………………………………………………………………………. 156
Voltaire …………………………………………………………………………………………………… 159
Karl Eugen von Württemberg …………………………………………………………………….. 160
Was spricht gegen eine Monarchie? ………………………………………… 163
Schiller ……………………………………………………………………………………………………. 163
Von Künstlern und ihren Problemen ……………………………………………. 166
Lenz ……………………………………………………………………………………………………….. 169
Hölderlin …………………………………………………………………………………………………. 169
Kleist ………………………………………………………………………………………………………. 171
Büchner …………………………………………………………………………………………………… 174
Cézanne …………………………………………………………………………………………………… 175
Van Gogh ………………………………………………………………………………………………… 179
Rousseau …………………………………………………………………………………………………. 184
Beckmann ……………………………………………………………………………………………….. 186
Die Aufklärung ………………………………………………………………………. … 187
Rückfall in die Tyrannei ……………………………………………………………………………. 195
Die Französische Revolution ……………………………………………………………………… 196
Napoleon I. ………………………………………………………………………………………………. 198
Restauration und Revolution ………………………………………………………. 206
Nietzsche …………………………………………………………………………………………………. 207
Bismarck …………………………………………………………………………………………………. 213
Das schrecklichste aller Jahrhunderte…………………………………………. .. 218
Hegel ………………………………………………………………………………………………………. 220
Wilhelm II. ………………………………………………………………………………………………. 222
Faschismus……………………………………………………………………………… .. 226
Kolonialreiche ………………………………………………………………………………………….. 228
Hitler ………………………………………………………………………………………………………. 231
Der Kommunismus ……………………………………………………………………. 243
Marx ……………………………………………………………………………………………………….. 243
Lenin ………………………………………………………………………………………………………. 245
Stalin ………………………………………………………………………………………………………. 251
Mao ………………………………………………………………………………………………………… 259
DDR ……………………………………………………………………………………………………….. 270
„Church“ of Scientology ……………………………………………………………. 272
Aktuelle Bedrohungen: ………………………………………………………………. 274
Lehren aus der Weltgeschichte ……………………………………………………. 275
Der Umgang mit den Starken ……………………………………………………… 285
Was ist eine gute Weltanschauung? …………………………………………….. 286
Mein Glaubensbekenntnis ………………………………………………………………………….. 286
Die Entstehung der Menschenrechte: …………………………………………… 287
Die wichtigsten Quellen: …………………………………………………………….288