Header Image

Roland Fakler

Illuminaten

image_pdfimage_print

Illuminaten: Von Geheimbund zu Mythos 

Die Illuminaten faszinieren bis heute – als Symbol für Macht, Geheimnisse und Verschwörungen. Doch die Wahrheit ist viel spannender: Ursprünglich war der Orden ein kleiner Geheimbund im Bayern des 18. Jahrhunderts. Heute ist er ein weltweites Popkultur-Phänomen und das Herz vieler Mythen.

Hier erfährst du, wie die Illuminaten wirklich entstanden sind – und wie aus ihnen eine Legende wurde.


🏛 Historischer Ursprung

1776 – Ingolstadt, Bayern Der Orden der Illuminaten wird von Adam Weishaupt gegründet. Ziel: Aufklärung, Vernunft, Trennung von Kirche und Staat.

Er richtete sich vor allem gegen die absolute Herrschaft von König, Kirche und Adel.

1785 – Das Verbot Schon nach wenigen Jahren wird der Orden durch den bayerischen Kurfürsten Karl Theodor verboten. Offiziell existieren die Illuminaten nicht mehr.


📖 Vom Fakt zur Verschwörung

1790er – Französische Revolution Autoren wie Abbé Barruel behaupten, die Illuminaten hätten die Revolution geplant. Damit beginnt die Legende vom „Geheimbund, der die Welt steuert“.

1800–1850 – Sündenbock-Ära Illuminaten werden mit Freimaurern und anderen Geheimbünden vermischt. Jede politische Veränderung wird ihnen zugeschrieben.


🔮 Die Moderne: Vom Orden zur „Neuen Weltordnung“

1890er–1920er Illuminaten werden in antisemitischen Schriften wie den „Protokollen der Weisen von Zion“ mit einer angeblichen Weltverschwörung verknüpft.

1970er–1980er Popkultur entdeckt das Thema: Romane, Comics und Esoterik-Bücher wie Illuminatus! machen den Mythos salonfähig.


🌐 Internet, Popkultur & Memes

1990er–2000er Der Begriff „Neue Weltordnung“ wird populär. Hollywood-Filme und Musikvideos greifen Illuminati-Symbole auf.

Heute Von Jay-Z über Lady Gaga bis zu Internet-Memes – die Illuminaten sind zu einem Pop-Phänomen geworden. Mal ernst genommen, mal ironisch gefeiert.


✨ Fazit

Die echten Illuminaten waren ein kleiner Geheimbund mit aufklärerischen Zielen. Die modernen Illuminati-Verschwörungen sind dagegen ein Mix aus Fantasie, Politik und Popkultur.