Evolution
Posted by rofa on 17. August 2025
Thema Bibel (Genesis 1–2, wörtlich) Evolutionstheorie (Naturwissenschaft)

Entstehung der Welt:
Gott erschafft Himmel und Erde in 6 Tagen.
Universum entstand durch Urknall (~13,8 Mrd. Jahre), Erde vor ~4,5 Mrd. Jahren.
Zeitspanne:
Alles in 6 Tagen, Ruhe am 7. Tag.
Entwicklung über Milliarden Jahre.
Reihenfolge:
1. Licht, 2. Himmel, 3. Land & Pflanzen, 4. Sonne/Mond/Sterne, 5. Vögel & Fische, 6. Landtiere & Mensch.
Zuerst Sterne & Galaxien, dann Planeten, später einfache Zellen → Vielzeller → Pflanzen → Tiere → Mensch.
Entstehung der Pflanzen:
Pflanzen entstehen vor Sonne, Mond und Sternen.
Pflanzen konnten sich erst entwickeln, nachdem die Sonne existierte.
Entstehung der Tiere:
Alle Arten werden einzeln erschaffen.
Arten entwickeln sich durch Mutation, Selektion und Anpassung.
Mensch:
Adam aus Erde geformt, Eva aus Adams Rippe; Mensch ist von Beginn an eigenständige Schöpfung.
Mensch entstand aus gemeinsamen Vorfahren mit anderen Primaten; Homo sapiens existiert seit ca. 300.000 Jahren.
Bedeutung des Menschen:
Mensch als „Ebenbild Gottes“, Herrscher über die Schöpfung.
Mensch ist biologisch ein Tier unter vielen, ohne höhere naturwissenschaftliche Sonderstellung.
Alter der Erde Nach manchen Berechnungen ca. 6.000–10.000 Jahre. Geologisch ~4,5 Milliarden Jahre.
Fazit
Die Unterschiede sind unübersehbar:
Genesis (wörtlich) beschreibt eine schnelle Schöpfung durch Gottes direkten Eingriff.
Evolutionstheorie erklärt die Welt als Ergebnis eines langen, natürlichen Entwicklungsprozesses.
Wer die Bibel wortwörtlich liest, sieht hier einen klaren Widerspruch.