Evolution – Koran
Evolutionslehre widerspricht dem Koran
Aspekt | Koranische Darstellung | Evolutionstheorie | Bewertung / Kommentar |
---|---|---|---|
Ursprung des Lebens | Gott erschafft alles Lebendige; Leben entsteht aus „Wasser“ (Sure 21:30). | Leben entstand aus organischen Molekülen durch chemische Prozesse (Abiogenese). | Unterschied: göttlicher vs. natürlicher Ursprung. |
Entstehung des Menschen | Adam als erste menschliche Gestalt, erschaffen aus Ton oder Erde (Sure 15:26). | Mensch entwickelte sich aus gemeinsamen Vorfahren mit anderen Primaten. | Widerspruch bei wörtlicher Lesung; |
Abfolge der Schöpfung | Schöpfung in „Tagen“ oder Phasen; zuerst Himmel und Erde, dann Lebewesen. | Universum entstand in Milliarden Jahren; Sterne, Planeten und Leben entwickelten sich nacheinander. | Keine direkte Übereinstimmung, |
Mechanismus der Entwicklung | Gott erschafft gezielt und bewusst („Kun fa-yakūn“ – „Sei! und es ist“). | Zufällige Mutation und natürliche Selektion führen zu Veränderung und Anpassung. | Spannung zwischen göttlicher Absicht und Zufall |
in „sechs Tagen“ – oft symbolisch als Zeitabschnitte verstanden. | Entwicklung über Milliarden Jahre (Erde ca. 4,5 Mrd., Leben ca. 3,8 Mrd. Jahre). | Wörtlich widersprüchlich, symbolisch interpretierbar (Tage = lange Zeiträume). | |
Rolle Gottes | Zentraler, aktiver Schöpfer – nichts entsteht ohne seinen Willen. | Keine göttliche Instanz nötig; natürliche Prozesse erklären Vielfalt des Lebens. | Grundlegender Unterschied in der Weltanschauung |