Header Image

Roland Fakler

Musik

Musik

Hier werde ich in Zukunft einige – nicht urheberrechtlich geschützte – Musikstücke posten, die ich auf meinem Keyboard eingespielt habe.

Ich habe auch etwa 200 eigene Stücke komponiert, die ich hier aber noch nicht posten möchte.

Nationalhymne – Melodie: Joseph Haydn 1796  Text  August Heinrich Hoffmann von Fallersleben

      Einigkeit und Recht

Sag mir wo die Blumen sind – Melodie Irish Folksong – Text Pete Seeger 1955

      Sag mir wo die Blumen sind - Irish Folksong

Hard Times come again no more – 1854 Stephen Foster

      Hard Times come again no more Stephen Foster 1854

Der Lindenbaum – 1827 Franz Schubert

      Der Lindenbaum

Träumerei – Robert Schumann,  Nr. 7  1838

      Träumerei

Cielito Lindo – Mexikanisches Volkslied 1882 von Quirino Fidelino Mendoza y Cortés

      Cielito Lindo

Liebestraum – Franz Liszt 1845

      Liebestraum

Swing low, sweet chariot – 19. Jh. African-American spiritual song

      Swing low sweet Chariot

Ay, Ay, Ay – 1913 by the Chilean-born composer, pianist, singer and publisher Osmán Pérez Freire

      Ay Ay Ay

Für Elise – 1810 Ludwig van Beethoven

      Für Elise

My Blue Haeven – 1924 Walter Donaldson

      My Blue Haeven

Beautful Isles of somewhere – 1897 John Sylvester Fearis

      Beautiful Isles

The Entertainer – 1867

      The Entertainer

Pack up your troubles – Felix Powel 1915

      Pack up your troubles

Über den Wellen – Juventio Rosas 1888

      Über den Wellen

Alle Jahre wieder – Friedrich Silcher 17891860 in Tübingen

      Alle Jahre wieder

Bacarole – Jacques Offenbach 1819 in Köln1880 in Paris

      Bacarole Offenbach

Guten Abend schön Abend – Weihnachtslied aus Kärnten

      Guten Abend schön Abend

Ade zur guten Nacht – 19.Jh. Volkslied

      Ade zur guten Nacht

Jingle Bells – 1857 James Lord Pierpont

      Jingle Bells

Nun ade du mein lieb Heimatland – 1853

      Nun ade du mein lieb Heimatland

Heidenröslein – Franz Schubert

      Heidenröslein

Auf der grünen Wiese – 1936 tschechische Operette Jara Beneš

      Auf der grünen Wiese

Horch was kommt von draußen rein – schwäbisches Volkslied

      Horch was kommt von draußen rein

I have got no use for the woman – Cowboylied

      I have got no use for the women

In einem kühlen Grunde – 1814 vertonte Friedrich Glück das Gedicht von Eichendorf

      In einem kühlen Grunde

Plaisir d´amour – 1784 Jean-Paul-Égide Martini

      Plaisir d amour - Jean-Paul-Égide Martini 1784

Red River Valley – 1925  Cowboy Love Song

      Red River Valley

Dark Eyes – 1843 Florian Hermann

      Dark Eyes

On top of old smoky – amerikan. Folksong

      On Top of old Smoky

Down in the Valley – amerik. Folk Song

      Down in the valley

Dvořák: Sinfonie „Aus der Neuen Welt“ 1893

      dvorak oboe2 - dvorak

Ramona – eine schöne Melodie von 1928

      ramona #

Brahms – Wiegenlied Juli 1868 in Bonn

      wiegenlied brahms 2

Muss i denn zum Städele hinaus – Schwäbisches Volkslied

      Muss i denne

Leise rieselt der Schnee – deut. Volkslied

      Leise lieselt der Schnee

Guter Mond du gehst so stille –  deut. Volkslied

      Guter Mond

Greensleeves – engl. Volkslied

      Greensleaves

Auld long syne – schottisches Volkslied

      Auld long syne

Abend wird es wieder – Heinrich Rinck 1846

      Abend wird es wieder

Schlaf Kindlein schlaf – Volkslied

      Schlaf Kindlein schlaf

Sannie Brandt

      Sannie Brandt

Oh Susanna – amerikanisches Volkslied

      Oh Susanna

Oh my Darling – amerkianisches Lied Percy Montross (1884)?

      Oh my Darling

Ode of Joy – Schiller (Text) / von Ludwig van Beethoven (vertont)

      Ode of Joy

Nun ade du mein lieb Heimatland 1853

      Nun ade du mein lieb Heimatland

My Bonnie is over the Ocean – 1882 schottischer Folksong

      My Bonnie is over the ocean

Moonlight and roses 1921 Edwin H. Lemare

      Moonlight and Roses

Ich hab mein Herz in Heidelberg verloren

      Ich hab mein Herz in Heiderlberg verloren

Horch was kommt von draußen rein – deut. Volkslied

      Horch was kommt von draußen rein

Die Gedanken sind frei – 1810 deutsches Revolutionslied

      Die Gedanken sind frei

Blue Moon – 1933 Richard Rodgers

      blue moon

 

Londenderry Air – Altes irisches Volkslied

      Londenderry Air

Deep River Negro Song

      Deep River Spiritual

Deutscher Tanz – Franz Schubert

      Deutscher Tanz Franz Schubert

Suse, liebe Suse – deutsches Volkslied

      Suse liebe Suse

Brüderlein fein – Leo Fall 1909

      Brüderlein fein

Loreley 1837 – Friedrich Silcher

      Loreley

S‘ ist wieder März geworden (Ein Revolutionslied von 1848)

      s ist wieder März

´s ist wieder März geworden – vom Frühling keine Spur! Ein kalter Hauch aus Norden – erstarret rings die Flur. \’s ist wieder März geworden – März, wie es eh´dem war: Mit Blumen, mit verdorrten – erscheint das junge Jahr. Mit Blumen, mit verdorrten? O nein, doch das ist Scherz – gar edle Blumensorten – bringt blühend uns der März. Seht doch die »Pfaffenhütchen«: den »Rittersporn«, wie frisch! Von den gesternten Blütchen – welch farbiges Gemisch!
       
Der März ist wohl erschienen. Doch ward es Frühling? – nein! Ein Lenz kann uns nur grünen – im Freiheitssonnenschein. Seht hier den »Wütrich« thronen, beim »Tausendgüldenkraut«, dort jene »Kaiserkronen« die »Königskerze« schaut! Wie zahlreich die »Mimosen« das »Zittergras« wie dicht – Doch freilich »rote Rosen« die kamen diesmal nicht. Text und Musik: anonym entstanden nach der brutalen Niederschlagung der deutschen Revolution von 1848/49