Header Image

Roland Fakler

Showing posts from: August 2003

Kleindenkmale in Ammerbuch

Kleindenkmale in Ammerbuch (4): Reusten

2003_08_30 Tagblatt

Torbogen_KirchbergHier führt schon lange kein Weg mehr in den Reustener Friedhof. Roland Fakler und Jürgen Parchem haben in Archiven gesucht, bis sie herausfanden, wann der frühere Haupteingang zum Reustener Friedhof (im Bild) zugemauert wurde. Ihrer Meinung nach war es 1890. Auf einem Katasterplan von 1830 ist der Zugang noch an der heute versperrten Stelle, 1841 verzeichnet ein Zeitungsartikel größere Arbeiten am Friedhof. Am Schloss des Friedhofstores finden Eingeweihte das Datum 1890 eingestanzt. Verschlossen wurde der Torbogen auf der dem Dorf zugewandten Mauer auch mit zwei Grabsteinen. Der Linke erinnert an eine Wöchnerin, die samt Kind verstarb, der rechte an einen Pfarrer. “Verziert waren sie mit den für die Romantik typischen Sinnsprüchen”, sagt Parchem. Nur leider kann sie der Betrachter nicht mehr lesen, vor fünf Jahren sei das noch möglich gewesen. Inzwischen schilfert die Sandsteinoberfläche ab. Das zeigt, wie wichtig es ist, sich auch um die Kleindenkmale zu kümmern, wenn ihre Botschaften überdauern sollen. Die Lokalhistorikcr vermutdass in der Torbogenfüllung auch Steine der früher im Friedhof befindlichen Eligius-Kirche stecken. Das um 1300 erstellte Gotteshaus wurde schon 1760 durch die heutige Dorfkirche, eine ehemalige Kelter, ersetzt. Solche Geschichten lassen sich mit kleinen denkmalwürdigen Hinterlassenschaften belegen. Der Reustener Kirchberg ist übersäht mit historischen Spuren, zu denen auch der 1933 einzementierte Fahnenständer gehört, um den die Nazis Sonnwendfeiern zelebrierten. Interessante Kleindenkmale lassen sich auch anderswo entdecken. Im Hartwald stießen die Hobbyhistoriker nach einem Tipp eines alten Reusteners auf einen Grenzweg. “Allein hätten wir den nie gefunden”, sagt Fakler. Wo der Weg verläuft, verraten sie nicht: er muss erst noch erfasst werden.

bei / Bild: Fakler

INFO Wer bei der Ammerbuch weiten Erfassung von Kleindenkmalen mitmachen will und von weiteren historisch interessanten Objekten auf Reustener Markung weiß, kann das Roland Fakler oder Jürgen Parchem mitteilen.

Proletarier und Privatgelehrter

Proletarier und Privatgelehrter

Jürgen Parchem und Roland Fakler: Auf der Spur Reustener Geschichte und Geschichten

2003BildGaubotePrivatgelehrter

Gäubote Herrenberg 

2. August 2003

Jürgen Parchem und Roland Fakler

Foto: Bäuerle

AmmerbuchReusten Sie bezeichnen sich selbst als “der Proletarier und der Privatgelehrte”. Getränkekaufmann Jürgen Parchem und Künstler Roland Fakler sind in der Tat ein ungleiches Paar. Eine gemeinsame Passion jedoch eint das ungewöhnliche Gespann: Das Interesse an der Geschichte ihres Heimatortes Reusten ist es, das die beiden Männer zu Verbündeten macht.

Erstaunlicherweise stammt jedoch keiner der beiden Hobbyhistoriker gebürtig aus Reusten. Genau diese Tatsache hat Jürgen Parchem und Roland Fakler aber schließlich dazu gebracht, sich mit der Geschichte des Kleinods an der Ammer zu beschäftigen. “Als ich vor 27 Jahren nach Reusten gezogen bin, habe ich mir immer ein Buch über die Geschichte des Ortes gewünscht”, erzählt der 50 jährige Künstler. Um sich selbst und künftigen Neubürgern diesen Wunsch zu erfüllen, hat Fakler in den letzten Jahren Bücher gewälzt und Recherchen betrieben. Die Ergebnisse seiner Arbeit hat er in seinem Buch “Reusten und seine Geschichte” zusammengefasst.

Jürgen Parchems Motivation, sich mit der Vergangenheit zu beschäftigen, ist eine andere: Die familiären Wurzeln des 47 Jährigen führen nach Polen, über seine geschichtliche Herkunft konnte Parchem nur wenig herausfinden. Dass sich viele Menschen kaum für ihre Vorfahren interessieren, kann der Getränkehändler nicht verstehen: “Es tut mir weh, dass Leute, die die Möglichkeit dazu haben, etwas über ihre Vorfahren herauszufinden, gar kein Interesse daran haben.” Als Vorreiter will er den Reustenern ein Beispiel geben, wie spannend es sein kann, tief in die Geschichte der eigenen Heimat einzutauchen. “Wir können stolz sein auf unsere Tradition, doch leider ist unsere Gesellschaft schon viel zu amerikanisiert”, bedauert der passionierte Hobbyhistoriker. Sein Anliegen ist es, seinen Mitbürgern “Selbstverständnis vor der Haustüre” zu geben. Ein praktisches Beispiel lebendiger Geschichte hat Jürgen Parchem eigenhändig und im Schweiße seines Angesichts abgegeben. Von 1984 bis 1996 renovierte er einrund 240 Jahre altes Fachwerkhaus in der Wintergasse. Aus einer verwahrlosten Ruine hat Parchem ein Schmuckstück gezaubert, das die Blicke auf sich zieht. Von den architektonischen Entwürfen über den Ausbau des Dachstuhls bis hin zur Fachwerk Restauration Jürgen Parchem hat fast alles in Eigenregie bewältigt. Für das Geld, das der Reustener in den Ausbau gesteckt hat, bekommt man im Regelfall nicht einmal eine Eigentumswohnung. Man muss also kein Millionär sein, um sich ein derartiges Domizil zu schaffen: “Ich möchte auch jungen Leuten den Ansporn geben, so etwas einem Neubau vorzuziehen”, erklärt Jürgen Parchem.

Zwei sich ergänzende Ansätze

Der Proletarier und der Privatgelehrte, der Praktiker und der Theoretiker. Während sich Roland Fakler gerne ins Studium alter Chroniken vertieft, packt Jürgen Parchem gerne selbst an und baut so eine sichtbare Brücke “von der Vergangenheit über die Gegenwart in die Zukunft”. Zwei Ansätze, die sich trotz allem nicht widersprechen, sondern vielmehr ergänzen. Einig ist sich das Gespann darin, dass sie die Geschichte “von unten” her aufarbeiten möchten: “Wir wollen nicht die Geschichte der Aristokratie, sondern die der einfachen Leute aufklären”, erläutert Jürgen Parchem. Konventionelle Geschichtsbücher seien oft zu sehr dem Adel und dem Klerusverpflichtet, Reusten aber ist seit jeher einlandwirtschaftlich geprägtes Dorf. Davon zeugen viele Kleindenkmale wie Feldkreuze, Gedenk, Kilometer und Grenzsteine. Seit ein paar Wochen mischt sich daher ein weiteres Projekt unter die geschichtlichen Recherchen der Hobbyhistoriker. Parchem und Fakler dokumentieren solche Kleindenkmaie in Wort und Bild für das Landesdenkmalamt, um die steinernen Zeitzeugen vor dem Vergessen und der Zerstörung zu bewahren. Die beiden Herren spüren Gerüchten nach, räumen mit Vorurteilen auf oder bestätigen die eine oder andere Legende. Farbig, schillernd, detailverliebt: Stoßen Parchem und Fakler auf ein interessantes Faktum, schwingt sich ihre Phantasie empor. Bis 1765 habe es unter der Regentschaft Herzog Carl Eugens den “Frauenzechtag” gegeben, an dem sich die Reustener Bürgerinnen einmal im Jahr an den herzoglichen Tropfen aus den Weinbergen um Reusten gütlich tun durften. Dann wurde das Privileg abgeschafft. Ein Jahrspäter ging das Rathaus in Flammen auf. Hier erwacht Jürgen Parchem’s kriminalistisches Interesse: Haben die Frauen aus Rache den Brand gelegt? Ob nun Vermutung oder heiße Spur Stoff genug für einen Roman liefert die These allemal.

  • Die Kleindenkmale, die Jürgen Parchem und Roland Fakler gemeinsam dokumentieren, befinden sich oft außerhalb des Heimatortes und sind schwer zu finden. Daher sind die Hobbyhistoriker auf das Wissen und die Mitarbeit der Bevölkerung angewiesen.
  • Hinweise nehmen Jürgen Parchem, Telefon (0 70 73) 24 27, und Roland Fakler, EMail rolandfakler@gmx.de. entgegen.